Atemtest
Zur Diagnostik einer Zuckerintoleranz oder ungünstigen Darmkeimbesiedelung besteht die Möglichkeit eines H2-Atemtests. Dabei wird die Konzentration von Wasserstoff in der Ausatemluft gemessen, der bei der Spaltung von unverdauten Zuckern, durch die im Dickdarm normalerweise vorkommenden Darmbakterien, entsteht.
Ein Konzentrationsanstieg von Wasserstoff in der Ausatemluft nach Gabe der Testsubstanz weist auf eine Zuckerintoleranz oder bakterielle (Fehl)besiedelung des Dünndarms hin.